Interesse?
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen zu (Lebens- und Suchtverlauf) oder vereinbaren Sie telefonisch einen Vorstellungstermin.
Ansprechpartnerin:
Frau Jutta Matthaei Einrichtungsleiterin
Tel.: (069) 61 60 18 oder 78 19 51
Fax: (069) 78 60 69
E-Mail: info@gsw-nachsorge.de
Lage
Nordwestlicher Stadtteil von Frankfurt am Main.
Gute Bahnverbindungen mit U- und S-Bahn sowie Bussen zur City und zum Umland.
Sie erreichen uns von Frankfurt am Main / Hauptbahnhof mit den S-Bahnen 3, 4 oder 5 bis Rödelheim Bahnhof.
Die Einrichtung liegt 5 Gehminuten vom Rödelheimer Bahnhof entfernt.
Informationen zur Aufnahme
Die Aufnahme erfolgt aus Fachkliniken,Stabilisierungsmaßnahmen, Psychiatrischen Krankenhäusern,Forensischen Psychiatrien, Entgiftungsstationen, Betreutem Wohnen und aus dem eigenen Wohnraum.
Kostenträger:
Die Kostenübernahme erfolgt nach §§ 53, 54 SGB XII in Verbindung mit § 97 SGB XII.
Die Beantragung erfolgt durch die abgebende Einrichtung mittels eines IBRP-Bogens, einer fachärztlichen Stellungnahme und einem Antrag auf Sozialhilfe (P-12) an den zuständigen Kostenträger (hierbei ist der letzte Wohnsitz maßgeblich).
ZIELE:
- Abstinenzsicherung
- Wiedereingliederung in das gesellschaftliche Leben (u.a. berufliche Integration, Schuldenregulierung, Freizeitgestaltung, Motivation zum Besuch von Selbsthilfegruppen).
Voraussetzungen:
- Therapieerfahrung
- Abstinenzbereitschaft
- Eigenverantwortung
- die Kostenzusage des zuständigen Kostenträgers muss bei Aufnahme vorliegen
Ausstattung:
- Aufenthaltsraum
- Essraum
- Gemeinschaftsküchen
- Gemeinschaftsbäder
- Funktionsräume
- Werkstatt
- Fitnessraum
- Garten
Unterbringung:
Einzel- und Doppelzimmer; teilweise mit eigenem Bad, Wintergarten oder Balkon.
Therapeutisches Konzept:
Verhaltenstherapeutische Orientierung in Einzel- und Gruppengesprächen, Arbeitstherapie zur Wiedereingliederung in das Erwerbsleben und Aktivgruppe.